Digitale Lösungen

Perfektes Zusammenspiel für effiziente Prozesse

Digitale Lösungen von KAPP NILES werden in der Software Plattform KN assist abgebildet.

Unsere digitalen Produkte zielen darauf ab, einen größtmöglichen Mehrwert für Sie zu generieren. Hierbei spielen vor allem die Punkte Qualität, Verfügbarkeit, Effizienz, Ressourcen, Bedienerfreundlichkeit und Service eine große Rolle. Wir fokussieren uns auf die Kernbereiche Vernetzung, Produktion und Support, um alle heutigen und künftigen Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen zu meistern.

Die digitalen Lösungen stehen somit für ein perfektes Zusammenspiel von effizienten Prozessen rund um unsere Maschinen.


Process Monitoring

Highlights

  • Reduzierung der Ausschussquoten durch 100 % Echtzeit-Überwachung von Bauteilen
  • Frühzeitige Erkennung von Fehlern -> Rechtzeitiges Ausschleusen von auffälligen Bauteilen
  • Process Monitoring kann an die eigenen Anforderungen angepasst werden

Process Monitoring lässt sich als bauteilspezifische Überwachung und Bewertung der Schleif- und Abrichtprozesse definieren. Es ist möglich aus den Sensorsignalen eine Handlungsanweisung zu generieren. Aus Zeitsignalen werden verschiedene Kennwerte gebildet, im einfachsten Fall können diese Maximal- oder RMS-(Root-Mean-Square-) Werte der Signale sein.

Die Kennwerte werden dann mit den bekannten Projektdaten über Algorithmen zusammengefasst und zu Indizes verarbeitet, etwa zu einem Geräusch- oder Schneckenausbruch-Index. Process Monitoring hat Schnittstellen zu weiteren Funktionalitäten (wie z. B. Teilerückverfolgung) und eine Exportfunktion zur Analyse außerhalb der Maschine.

Getriebe in der E-Mobilität müssen nicht nur effizient, sondern auch leise sein. Bisher wurden geräuschauffällige Bauteile meist erst im EOL- oder vereinzelt im Wälzprüfstand erkannt. Durch das gängige stichprobenartige Messen von bearbeiteten Werkstücken können lediglich einzelne Ausreißer detektiert werden, die sich später auf das Geräuschverhalten der Getriebe auswirken. Hier setzt das von KAPP NILES entwickelte Process Monitoring an.

Basierend auf maschinensteuerungsinternen Signalen und Signalen von gezielt eingesetzten Beschleunigungssensoren werden Kennwerte gebildet, um den Schleifprozess zu beurteilen. Damit können effektiv und kostensparend geräuschauffällige Bauteile bereits während der Bearbeitung identifizieren werden. Das reduziert die Ausschussquote.

Neben Geräuschauffälligkeiten können, mit der Unterstützung von Process Monitoring, auch weitere Abweichungen erkannt werden, um die hohen Qualitätsanforderungen im Bereich E-Mobilität zu erfüllen.

Die mit Process Monitoring gewonnenen Daten können unter anderem dazu verwendet werden, eine Korrelation zwischen Bearbeitungsmaschine und Getriebeprüfstand oder Messmaschine herzustellen. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, weitere Erkenntnisse zur Prozessoptimierung abzuleiten.


Condition Monitoring

Highlights

  • Reduzierung von ungeplanten Maschinenausfallzeiten
  • Vermeidung von unnötigem oder zu frühem Tausch von Komponenten
  • Aufrechterhaltung der Produktionsqualität durch die Überwachung von qualitätsrelevanten Komponenten

Mit dem Condition Monitoring von KAPP NILES ist eine Zustandsüberwachung der Linear- und Rotatorischen Achsen hinsichtlich deren Verschleiß möglich. Der Verschleiß wird durch Referenzfahrten nach der Werkstückbearbeitung ermittelt und kann manuell oder über eine Timerfunktion gestartet werden. Hierfür ist kein Umrüstaufwand notwendig. Die Referenzfahrt erfolgt unabhängig vom gerüsteten Tooling. Der Zustand wird anhand von Indizes bewertet. Daraufhin wird eine Prognose über die Haltbarkeit der Achsen getroffen. Nach der Übermittlung des Verschleißzustandes als Index pro Achse erfolgt eine Visualisierung des Verschleißverlaufes über das HMI. Condition Monitoring hat Schnittstellen zu weiteren Funktionalitäten (wie z. B. Teilerückverfolgung).


Digital Service - Remote Service

Highlights

  • Schnellere und einfachere Unterstützung und Lösungsfindung durch gezielte Kommunikation über ein Ticketsystem (kein E-Mail Verkehr)
  • Dokumentation, Betriebsanleitungen und E-Pläne für jede Maschine digital und aktuell verfügbar

  • Transparente Kommunikation über den Status der Serviceanfrage

KAPP NILES stellt seinen Kunden mit dem Remote Service eine selbst entwickelte Lösung zur Verfügung, um schnelle und effiziente Unterstützung bei Servicefällen zu gewährleisten. Durch den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien wird eine gezielte und effektive Lösungsfindung ermöglicht.

Der Remote Service von KAPP NILES bietet eine Vielzahl von Funktionen, um eine reibungslose Bearbeitung von Serviceanfragen sicherzustellen. Kunden können ihre Anfragen über ein Ticketsystem strukturiert und effizient einreichen. Die Unterstützung erfolgt über verschiedene Kommunikationskanäle wie Live-Video, Voice over IP, Chat und Whiteboard-Funktionen. Dadurch können Probleme schnell erkannt und Lösungen direkt und schnell kommuniziert werden.

Ein weiterer Vorteil ist die umfassende Dokumentation der Serviceaktivitäten. Für jede Maschine wird eine detaillierte Dokumentation erstellt und im Anlagenarchiv abgelegt. Diese Dokumentation ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den Serviceverlauf und sorgt für Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Der Status der Serviceanfrage und die Dokumentation können in Echtzeit abgerufen werden, um Transparenz zu schaffen.

TOP